Schulsozialarbeit Pestalozzischule Tübingen
Wir suchen Verstärkung für die Schulsozialarbeit an der Pestalozzischule.
Sozialpädagoge (m/w/d)
(Dipl.Soz.-Päd./ Dipl.Päd./ Bachelor/ Master)
Der Stellenumfang beträgt 50%. Die Stelle ist aufgrund einer Krankheitsvertretung zunächst befristet, wir sind jedoch an einer längerfristigen Zusammenarbeit interessiert. Die Vergütung und Eingruppierung erfolgt nach TVöD VKA Sozial- und Erziehungsdienst.
Die Pestalozzischule Tübingen ist ein SBBZ mit dem Förderschwerpunkt Lernen für Grund- und Sekundarstufe I (Klassen 1-9) mit momentan 65 Schüler*innen
Wir erwarten:
- Differenzierte Wahrnehmung von familiären, individuellen und interkulturellen Gegebenheiten und Förderbedarfen
- Interesse an der verbindlichen Zusammenarbeit an der Schule und mit Kooperationspartnern außerhalb der Schule
- Bereitschaft zur Teamarbeit und zum partnerschaftlichen Umgang
- Kompetenz zur eigenverantwortlichen Strukturierung von Hilfeprozessen und zielgerichtetes Arbeiten
- Belastbarkeit und Stehvermögen in der Arbeit mit Gruppen, einzelnen Kindern, Lehrkräften, Eltern, Kooperationspartnern der Schule
- Erfahrung in Schulsozialarbeit oder zumindest der intensiven Zusammenarbeit mit Schulen/ Lehrkräften und Fachkräften des sozialpädagogischen Betreuungsbereichs sind wünschenswert, ebenso Kenntnisse in der geschlechtsspezifischen Arbeit mit Mädchen/jungen Frauen.
Wir bieten:
- ein Team mit zwei weiteren sozialpädagogischen Fachkräften
- gut funktionierende und regelmäßige Kooperationsstrukturen mit Schulleitung und Lehrer*innen vor Ort
- ein offenes Betätigungsfeld, breite Ausgestaltungsmöglichkeiten der Arbeit insbesondere im Zusammenhang mit handwerklichen Tätigkeiten (Garten, Druckerei, Holzwerkstatt)
Kollegiale Beratung, fachliche Unterstützung, gemeinsame Qualitätsentwicklung, schulübergreifendes Arbeiten, die Vernetzung im Gemeinwesen sowie mit anderen Diensten sind uns wichtig.
Einschlägige berufliche Vorerfahrungen können bei der Eingruppierung berücksichtigt werden. Neben regelmäßiger Praxisberatung und Supervision bieten wir zudem die Möglichkeit zur Teilnahme an interessanten internen und externen Fortbildungsmaßnahmen. Die verbindliche Einarbeitung und Ihre persönliche Weiterentwicklung sind uns wichtig. Für Berufseinsteiger*innen bieten wir durch ein internes Mentoringprogramm zusätzliche Unterstützung. Darüber hinaus freuen wir uns über Ihre Mitarbeit und aktive Mitgestaltung in einem innovativen Netzwerk.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte an unsere Geschäftsstelle:
kit jugendhilfe, Lorettoplatz 30, 72072 Tübingen – bewerbung@kit-jugendhilfe.de
Auskünfte erteilt:
Axel Eisenbraun-Mann (Bereichsleiter Schul- und Gemeinwesenbezogene Angebote)
Tel.: 07071 / 5671-204
axel.eisenbraun-mann@kit-jugendhilfe.de
Stellenanzeige als PDF zum Download