Gepäckträger – Fahrradwerkstatt auf WHO
Reparieren statt wegwerfen
Haben Sie ein kaputtes Fahrrad? „Reparieren statt wegwerfen“ - unter diesem Motto reparieren Jugendliche aus der Tübinger Nordstadt gemeinsam mit engagierten Bürger*innen kostenlos Fahrräder. Im Gepäckträger ist jede*r herzlich willkommen. Alle können den Gepäckträger nutzen und ehrenamtlich unterstützen. Interessierte dürfen gerne mithelfen oder sich währenddessen im kleinen Café nebenan zurücklehnen. Wenn es mal drängt, führt das „Schrauberteam“ auch Reparaturen außerhalb der Öffnungszeiten durch.
Bei den Reparaturen arbeiten das Werkstattteam und die Besucher*innen gemeinschaftlich zusammen. In der Fahrradwerkstatt gibt es fachkundige Anleitung bei der Reparatur: learning by doing ist unser Motto.
Der Gepäckträger ermöglicht mehr als nur gemeinschaftliche Reparaturen! Die Werkstatt ist ein Ort des generationsübergreifenden Austauschs und der nachbarschaftlichen Selbsthilfe. Alt und jung, Menschen mit mehr oder weniger Geld, alle sind willkommen. Neben dem Regelbetrieb der Werkstatt gibt es kostenlose Rad-Checks mit den Schulen im Stadtteil im Rahmen der Verkehrserziehung, Rad-Checks für Geflüchtete sowie Reparatur-Nachmittage, Mitwirkung am Klimatag, Stadtteilfeste und viele weitere kreative Mitmachangebote.
Um eine Reparatur in der Werkstatt durchführen zu können, sollten Sie den zu reparierenden Gegenstand und (wenn vorhanden) Ersatzteile, mitbringen. Falls Sie eine KinderCard oder eine KreisBonusCard haben, bitten wir Sie, auch diese zur Reparatur mitzubringen.
Sie haben Lust, ab und an kleinere Reparaturen an Fahrrädern durchzuführen? Sie kennen sich mit der Reparatur von Elektroteilen aus? Sie haben Lust, in einem tollen Team etwas Neues zu lernen? Je mehr Menschen ihr Wissen ehrenamtlich zur Verfügung stellen, umso besser! Oder … backen Sie gerne? Unterstützen Sie uns mit einer Kuchenspende.
Der Gepäckträger befindet sich in Tübingen Nord (Waldhäuser Ost), Weidenweg 14.
Reguläre Öffnungszeiten: jeden Freitag zwischen 14:30 und 17:00 Uhr.
Sie benötigen Hilfe bei der Gartenarbeit oder bei kleineren Reparaturen zuhause? Sie wünschen sich Unterstützung bei Einkäufen? Sollen wir Ihnen die Bücher aus der Stadtbücherei nach Hause liefern?
Wir helfen gerne und liefern kostenlos auf WHO! Kommen Sie vorbei oder geben Sie uns Bescheid:
0151/54 887 547 oder kleine.hilfen@kit-jugendhilfe.de
Kontaktaufnahme
Arne Krampe
Tel.: 0151/27179757
E-Mail: arne.krampe@kit-jugendhilfe.de
oder gepaecktraeger@kit-jugendhilfe.de
Jutta Goltz
Dipl.-Päd.
Bereichsleiterin Bildung, Teilhabe und soziale Integration
Tel. 07071/5671-202
E-Mail: jutta.goltz@kit-jugendhilfe.de
Tübinger Norden